Nachhilfe geben

Viele Schüler/innen, Studierende und auch Erwachsene möchten Nachhilfe geben, um sich etwas dazu zu verdienen und ihr Wissen weiterzugeben. Grundsätzlich gibt es dazu keine Regelungen, sodass jeder in der Nachhilfe aktiv werden kann. Dennoch sollte man seine Eignung und fachliche Kompetenz hinterfragen, denn andernfalls kann die Tätigkeit als Nachhilfelehrer/in auch zu einem Fiasko werden.

Hier erfahren Interessierte viel Wissenswertes und können auf dieser Grundlage die richtige Entscheidung treffen.

Nachhilfe geben als Schüler/in

Häufig geben gute Schüler/innen Nachhilfe und bessern so ihr Taschengeld auf. Wer in der Schule gute Noten schreibt, kann seinen Klassenkameraden helfen oder auch Schülern niedrigerer Klassen Nachhilfe geben.

Dadurch verdient man sich nicht nur etwas nebenbei, sondern kann sein Wissen zudem festigen. Indem man den Stoff erklärt, verinnerlicht man ihn. Auf diese Art und Weise ergibt sich eine echte Win-Win-Situation.

Nachhilfe geben als Student/in

Studierende sind oft knapp bei Kasse und suchen nach Einnahmequellen, die sich mit dem Studium vereinbaren lassen. So bietet es sich an, Schülern Nachhilfe zu geben.

Einerseits hat man die Schule erfolgreich hinter sich gebracht, andererseits verfügt man aufgrund des Studiums über tiefergehende Fachkenntnisse. Außerdem kann man Erfahrungen sammeln, die für den weiteren Werdegang relevant sein können.

Professionelle/r Nachhilfelehrer/in werden

Wenn Schüler/innen und Studierende Nachhilfe geben, tun sie dies in der Regel nebenbei, um sich etwas dazu zu verdienen. Nachhilfeinstitute setzen aber vielfach auf professionelle Nachhilfelehrer/innen, die sich ausschließlich dem Nachhilfeunterricht widmen. Auch so manche private Nachhilfelehrer/innen setzen vollends auf die Nachhilfe und verdienen so ihren Lebensunterhalt.

All diejenigen, die daran Interesse haben und Lernende unterstützen möchten, fragen sich vielleicht, wie sie professionelle Nachhilfelehrer werden können.

Nachhilfelehrer/in ist kein anerkannter oder geschützter Abschluss, sodass es keine offiziell vorgeschriebene Qualifikation gibt. Als professionelle Nachhilfelehrer/innen sind aber ehemalige Lehrer/innen geeignet.

Durch ihr Lehramtsstudium bringen sie das perfekte Rüstzeug mit. Aber auch diejenigen, die ein Fachstudium erfolgreich abgeschlossen haben und ihr Wissen gerne weitergeben möchten, können gut geeignete Nachhilfelehrer/innen sein.

Checkliste: Das macht die persönliche Eignung als Nachhilfelehrer/in aus

Dass man in seinem Fach kompetent sein muss, ist eine grundlegende Voraussetzung für Nachhilfelehrer/innen. Darauf allein kommt es allerdings nicht an, denn auch die persönliche Eignung muss gegeben sein.

Interessierte an einer Tätigkeit in der Nachhilfe müssen sich somit die Frage stellen, ob sie die Eignung mitbringen. Die folgende Checkliste nennt die in diesem Zusammenhang entscheidenden Aspekte und dient somit der groben Orientierung:

  • pädagogisches Geschick
  • Offenheit
  • didaktische Kompetenz
  • Kommunikationsstärke
  • Einsatzbereitschaft
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit
  • Freundlichkeit
  • Konsequenz

5 Tipps rund um die Tätigkeit als Nachhilfelehrer/in

All diejenigen, die Nachhilfe geben möchten, sollten selbstkritisch hinterfragen, ob sie dazu geeignet sind.

Mithilfe der folgenden Tipps können sie einer Tätigkeit in der Nachhilfe näherkommen und sich so verwirklichen:

  • Steigen Sie nebenberuflich als Nachhilfelehrer/in ein!
  • Arbeiten Sie an Ihren pädagogischen und didaktischen Kompetenzen, indem Sie gegebenenfalls entsprechende Seminare und Kurse zur Weiterbildung besuchen!
  • Befassen Sie sich stets mit den aktuellen Lehrplänen, um Ihren Nachhilfeunterricht dementsprechend zu strukturieren!
  • Konzentrieren Sie sich auf die Fächer, in denen Sie fachlich kompetent sind!
  • Nehmen Sie Kontakt mit Nachhilfeinstituten auf und erkundigen Sie sich nach offenen Stellen!

Was kann man für Nachhilfe pro Stunde nehmen?

Was verdienen Nachhilfelehrer/innen an Nachhilfeinstituten?

Welche Alternativen gibt es zu einer Tätigkeit als Nachhilfelehrer/in?

Wer kann Nachhilfe geben?

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
0/50 ratings

© studentshelp.de