Der Deutschunterricht ist an deutschen Schulen obligatorisch und begleitet die gesamte Schulzeit. Als Hauptfach hat Deutsch hier eine große Bedeutung, sodass es sehr auf gute Noten ankommt.
Im Gegensatz zum Fremdsprachenunterricht geht es aber nicht darum, die Grundlagen der Sprache zu erlernen, schließlich sind die Schülerinnen und Schüler der deutschen Sprache mächtig. Diejenigen, auf die das nicht zutrifft, brauchen ergänzende Sprachförderung, die vielfach bereits im Kindergarten einsetzt.
Kinder, deren Muttersprache Deutsch ist, schreiben hier aber keineswegs automatisch gute Noten. Der Deutschunterricht kann eine große Herausforderung sein. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Nachhilfe in Deutsch ein großes Thema ist. Schülerinnen und Schüler können so ihre Leistungen im Fach Deutsch verbessern, was sich positiv auf ihre gesamte schulische Laufbahn auswirkt.
Die verschiedenen Möglichkeiten für Nachhilfe in Deutsch
Wenn es um Deutsch-Nachhilfe geht, gibt es verschiedene Optionen. Zunächst muss man zwischen Einzelnachhilfe und Nachhilfe in kleinen Gruppen unterscheiden.
Außerdem kann man ein Nachhilfeinstitut besuchen, privat Nachhilfe nehmen oder an Online-Nachhilfe teilnehmen. So lassen sich für alle Bedürfnisse und Klassenstufen geeignete Angebote für Deutsch-Nachhilfe finden. Es gibt somit keine Ausreden, denn wer sich auf die Suche begibt, findet den passenden Nachhilfeunterricht und kann sich so in Deutsch verbessern.
Das sind typische Probleme im Deutschunterricht
Die Vermittlung von Sprachkenntnissen ist nicht das Ziel des Deutschunterrichts und unterscheidet ihn vom Fremdsprachenunterricht in beispielsweise Englisch oder Französisch.
Das wirft allerdings die Frage auf, welche Aspekte den Schülerinnen und Schülern Probleme bereiten. Grundsätzlich kann dies zwar individuell sein, aber im Allgemeinen bereiten vor allem die folgenden Bereiche des Deutschunterrichts vielen Lernenden Schwierigkeiten:
- Rechtschreibung
- Zeichensetzung
- Satzbau
- Textanalyse
- Aufsätze
Alternativen zu Deutsch-Nachhilfe
Schülerinnen und Schüler sollten dem muttersprachlichen Deutschunterricht stets aufmerksam folgen, um den Unterrichtsstoff nachvollziehen und in den Klassenarbeiten bestehen zu können.
Zuweilen reicht das aber nicht aus, weshalb Nachhilfe in Deutsch im Raum steht. Bevor man sich dafür entscheidet, sollte man aber auch mögliche Alternativen ergründen. Erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang vor allem die folgenden Möglichkeiten:
- Lerngruppe mit Mitschülern
- Selbststudium mithilfe zusätzlicher Lernhilfen
- Auseinandersetzung mit Online-Lernvideos zu wichtigen Themen des Deutschunterrichts
Checkliste: Das macht gute Deutsch-Nachhilfe aus
Obwohl es die eine oder andere Alternative gibt, ist Nachhilfe im Fach Deutsch häufig dringend anzuraten. Es handelt sich um ein Hauptfach, das von der ersten Klasse bis zum Schulabschluss relevant ist.
Zudem sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache für den weiteren Werdegang essenziell. Es stellt sich somit nur die Frage, wie man eine gute Deutsch-Nachhilfe findet. Die folgende Checkliste führt auf, auf welche Kriterien man im Zuge der Recherche in besonderem Maße achten muss:
- Qualifikation der Lehrkraft
- Form und Konzept des Nachhilfeunterrichts
- Didaktik
- altersgerechte und an den Lehrplan angepasste Inhalte
- Bewertungen und Erfahrungen
- Flexibilität
- Beratung und Betreuung
- Kosten
5 Tipps für bessere Noten in Deutsch
Schülerinnen und Schüler, die sich im Fach Deutsch verbessern möchten, können sehr von passender Nachhilfe profitieren. Diese bietet ihnen einen anderen Zugang zu den Inhalten des Deutschunterrichts und unterstützt sie beim Lernen. Auch die folgenden Tipps können zu einem besseren Lernerfolg beitragen, sofern sie befolgt werden.
- Wörter, deren Schreibweise man nicht kennt, sollten stets nachgeschlagen werden!
- Rechtschreibfehler in Klassenarbeiten sollten sorgfältig nachgearbeitet werden, um sie künftig zu vermeiden!
- Das Schreiben von eigenen Texten sollte regelmäßig geübt werden!
- Schüler/innen sollten gemeinsam mit Mitschülern lernen, um sich gegenseitig zu unterstützen!
- Eine intensive Auseinandersetzung mit der deutschen Grammatik ist auch für Muttersprachler/innen dringend anzuraten!
Was kostet Deutsch-Nachhilfe?
Wer sollte Deutsch-Nachhilfe nehmen?
Wie findet man die richtige Nachhilfe für Deutsch?
Wann ist der richtige Zeitpunkt für Deutsch-Nachhilfe?